

|  Christian Wirth * 1945  |  ETOILE DU LARGE Bavaria 49 | 

|   Dr. Hans B. |   Dr. Eberhard B. |   Günther K. |   Kai-Uwe H. |   Klaus D. |   Martin A. | 
 
| Nördlichster Punkt: 	50°21,9'N (Plymouth) Östlichster Punkt: 002°01,5'W (S. Malo) Südlichster Punkt: 48° 38,3' N (S. Malo) Westlichster Punkt: 005°04'W (Falmouth) | 
| On board  Etoile du Large , St. Malo, 29. August 2008 Per Mercedes Sprinter quer durch Deutschland und Frankreich bis St. Malo - auf dem "Stern der Hochsee" - so ungefähr lautet die Übersetzung unseres Schiffsnamens - geschlafen. Als wir 20:10 erstmals über die schwankenden Planken, die die Welt bedeuten, an Bord klettern, zeigt das Echolot 4,2m; als der Skipper 02:30 seine pflichtgemäße Bordrunde dreht, zeigt das Instrument 16,5m, Tidenhub in der Bretagne zur Springzeit - heute ist Neumond! Und Kai-Uwe hat heute Geburtstag - Glückwunsch!!!! | 
|   Mont St. Michel |   Marina Les Bas-Sablons | 
|   Steg |   Bunkern | 
|   Gratulant Eberhard |   Skipper, Kai-Uwe | 
| Datum 30. August 2008 | Start 16-45 | Wind 1 E | Baro 1010 | Gezeit 19-02 HW 12,2 m | Segel 114 sm | Motor 60 sm | Ankunft 22-10 (31.8.) | 
 
 
 
 Marina
Marina 

 
 
 
 
 
 
 
 
| Datum 2. September 2008 | Start 11-00 | Wind 6 bis 7 W | Baro 1009 | Gezeit 08-16 HW 5,4m | Segel 45 sm | Motor 2 sm | Ankunft 18-00 | 
 
| Fowey: 3 Mann mit Schlauchboot in den Ort - very british atmosphere: bis 8 Uhr kriegen wir kein Bier verkauft(!). Hier lebten Seeräuberkapitäne und Daphne du Maurier ... Nach Falmouth aufgekreuzt: Wellen bis 4m! Überwiegend Sonne, vereinzelt Schauer. Cornwalls unbebaute Küste beeindruckend. Unsere Meisterköche Günther und Martin verwöhnen uns - wie immer - mit Dreigänge-Menu. | 

|   |   | 
 
|   |   | 
 
 
 
 
 
 
| Datum 3. September 2008 | Start 10-00 | Wind W 6, Böen 7 | Baro 1001 | Gezeit 07-36 HW 5,3m | Segel 40 sm | Motor 2 sm | Ankunft 17-45 | 
 





 



|  Museum |  Co-Skip mit Taucher | 

| Datum 5. September 2008 | Start 11-00 | Wind 120° 6 | Baro 984 | Gezeit 09-05 HW 4,9m | Segel 6 sm | Motor 2 sm | Ankunft 12-17 | 
 
 


| Wir sailen River Fal flußaufwärts, feiern Bergfest in "Smuggler's Cottage" - (271 sm DdW seit St.Malo), besuchen "Trelissicks Gardens", liegen da, von wo am D-day die US-Flotte zur Normandie startete ... | 
 
|   |   | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Tea-Time
Tea-Time
 
 
 
| Datum 6. September 2008 | Start 09-05 | Wind 340° 6 - 7 | Baro 996 | Gezeit 09-33 HW 4,7m | Segel 137 sm | Motor 6 sm | Ankunft 10-30 [BZ] (7.9.) | 

 

 
 


 
 
| 14-00 Start Kurs Bretagne, 3 bis 5m Welle, 6 bis 7 Bft aus NE, raumschots, nur Genua, 3 Reffs. Beginn einer düsteren Nacht, lebhafter Querverkehr ab Kanal-Mittte. Manöver des letzten Augenblicks (Patenthalsen) - es läuft gut ... Hohe Welle läuft von achtern durch. 23-00 Baro steigt, Wolken verziehen sich ... Vorher gespenstisch: In Wolkenspalt blutrot scheint der Mond knapp über der Kimm auf: wird kurzfristig als Frachter nahebei identifiziert!!! Und schon zieht der Himmel und legt der Wind wieder zu. Ab 04-00 Wind abnehmend auf 3 Bft, wir segeln den Gezeitenstrom aus. | 


 
 







| In "Le Jaudy" schieben uns das auflaufende Wasser und unser Motor: Fest am 2. Molenkopf der Marina Tréguier, Eberhard überrascht mit Patisserie-Tüte aus dem Ort... | 










 
| Datum 8. September 2008 | Start 06-45 | Wind 0 | Baro 1014 | Gezeit 05-25 NW 4,5m | Segel 10 sm | Motor 26 sm | Ankunft 16-00 [BZ] | 

| Im absolut glatten Wasser des Jaudy frühes Wecken und Auslaufen. Am Tonnenstrich zur Mündung und durch die Felsenriffe aufs offene Meer: Spisegeln und schöne Segelschiffe: Wir nähern uns Guernsey. Der freundliche Hafenmeister von St. Peter Port weist uns Platz am Pontoon 1 zu. Wir drehen die Yacht von Hand. Erwerb von Meerestieren bei Fischern: Abschiedsessen für Eberhard. Nachts pfeift SE-Wind und drückt Fender am Steg platt | 





|   |   | 





|   |   | 


| Heute (9. 9.) verregnete Bus-Rundfahrt über Guernsey: Eberhard am Airport abgesetzt... Mit gemischten Gefühlen das "German Occupation Museum" besucht, in der Perelle-Bay Les Trepied Tombs aus der Steinzeit besichtigt, im "Albion" (für Oldies ab 60 10% Rabatt!!!) gut Mittag gegessen ... | 




|   |   | 
|   |   | 
|   |   | 
 
| Datum 10. September 2008 | Start 09-45 | Wind 202° 19kn | Baro 1012 | Gezeit 09-16 NW 4,5m | Segel 23 sm | Motor 1 sm | Ankunft 13-48 [BZ] | 




 
| und machen im Hafen Braye auf Alderney an einer der
vielen Besucherbojen fest, die für große Yachten wie die unsere etwas
eng beieinander liegen. Wir wissen jetzt, was das Autokennzeichen "AY" bedeutet,
dass man auf der Insel nur deswegen anlegen muss, weil sie existiert,
dass man hier Bunkerparties feiert und die Reichskriegsflagge hissen darf...
Und auch hier haben sich unsere Altvorderen, die die Bevölkerung ins Exil jagten
und die Insel mit 200 Betonbunkern zupflasterten, hervorgetan ... Inselrundgang, Bier im "Marais" und ausgezeichnet gegessen im "Moorings". | 
 
 
 
 
 
 
 
|   |   | 
 
 
 
 
 
 
 
 
|   |   | 
 
| Datum 11. September 2008 | Start 07-45 | Wind 210° 12kn | Baro 1005 | Gezeit 08-11 (UT Hw Dover) | Segel 46 sm | Motor 2 sm | Ankunft 17-00[BZ] | 
 
| Wir bereiten sorgfältig navigatorisch die Durchsegelung des Alderney Race vor dem berüchtigten Cap de La Hague vor
(Gezeitenströme bis 8kn (!!) und allenthalben Overfalls). Nach unruhiger Nacht (Wind, Welle) vor Boje empfängt uns ein verregneter Morgen; über die hohe Molenmauer stürzen wasserfallartig Brecher von draußen! Der Wind schralt, wir können nicht mehr segeln: Er kommt aus S. Wir lassen die Insel Sark an Stb und legen Guernsey an. Der mitlaufende Strom hilft uns, baut aber eine unangenehme Welle auf (Wind gegen Strom). An der NW-Spitze Jerseys setzen wir Segel. | 
 
 





| Datum 12. September 2008 | Start 06-30 (MESZ) | Wind 270° 16kn | Baro 1011 | Gezeit 09-02 (UT Hw Dover) | Segel 21 sm | Motor 31 sm | Ankunft 16-00 | 
 
| Neptun bereitet uns einen schönen letzten Segeltag: Backstagsbrise! Regenbogen! Hohe Wellenberge!  
Wir umsegeln das Plateau des Minquiers. Wache 3 fährt uns sicher aus dem Hafen unter Rückpeilung auf 
Ober- und Unterfeuer von St. Helier, querer Gezeitstrom. 
Draußen setzen wir Genua und segeln dem Heimathafen der "ETOILE DU LARGE" St. Malo entgegen ... Ein erlebnisreicher Gezeiten- und Gourmet-Törn am Ziel. Tanken an abentuerlicher Stelle in der Marina Bas Sablons, Schiffsrückgabe bei Yannick von St. Malo-Nautic problemlos. Scillys nicht erreicht - macht nichts. Das Revier schwimmt nicht davon ... | 
 
 
 
|   |   | 

 
|   |   | 
 


 
 
 
 
