| 
 
| 
 
 
 
 NJ 50
 BENETNASCH
 oder
 η Ursae majoris
 
 Göttervater Zeus hatte sich in die Nymphe Kallisto verliebt, der Jungfrau in Gestalt von Diana genähert und ihr die Unschuld geraubt. 
Hera, seine Gemahlin, hörte von Kallisto und deren neugeborenem Sohn Arkas. Aus Eifersucht verwandelte sie Kallisto in einen Bären. Als Kallisto in Bärengesstalt später ihrem Sohn Arkas begegnete, versuchte er, das Tier zu töten. Um einen Mord an der Mutter zu verhindern, entführt Zeus beide und gibt ihnen einen Platz am Firmament. Als aber Hera die Rivalin unter den Sternen funkeln sieht, packt sie die Wut, wendet sich an Okeanos und Tethys, beiden ihr Leid klagend. Sie erbittet den Gefallen, daß die Bärin niemals das erfrischende Wasser sollte erreichen können;  seitdem ist Ursa maior zirkumpolar. η Ursae maioris, ihr Schlußstern, leuchtet als Stern 1,91ter Größe, sein Licht gelangt in 163 Jahren zu uns.
 
 
 |  
 
 
 
|   
 Wer nachts mit Südkurs auf die Inseln zuläuft, der sieht außer alle 4 Sekunden 3 Blitze,
 der Kennung  von San Nicola, nichts.
 Er muß, wenn er auf Westkurs geht, um den Hafen anzulaufen,
 sich frei halten von den Klippen - und mit einem Mal ist er,
 entlang der im weiten Bogen zurückweichenden finsteren Steilküste der Insel entlang
 aus dem Dunkel die Hafenmole rundend, in eine andere Welt versetzt:
 Angestrahlt und im diffus-gelben Licht vieler Straßenlaternen
 zieht das gewaltige Bauwerk der Abtei und fortezza aus hellem Stein
 den Berg hinauf rund um die Bucht, da und dort nur geben Fundamente
 den Blick frei auf gewachsenen Fels.
 Oben der Giebel der chiesa della Madonna und endlich hoch über allem
 der Himmel, nachtschwarz, Filmkulisse für mittelalterliche Spektakel.
 
 
  
 Die Seelen trojanischer Krieger erzählen die Sagen von Agamemnon und Hektor,
 von Helena und Paris, draußen im Wasser ein springender Fisch,
 das kaum hörbare Gleiten der Möven die einzigen Laute.
 Verlassen die Insel im Monat März. Das Rattern des Außenborders vom
 Coast-Guard-Schiff das anlegt drüben am Ufer von San Domino,
 wieder vollkommene Ruhe, kein Mondlicht in der schweigenden Nacht.
 Falken schwirren.
 Hörst du das Rufen, ihr Schreien, ihr Weinen vom anderen Ufer?
 In den Fangleinen der Fischer verreckende Albatrosse.
 Diomedes kehrt heim.
 Eine Steinfigur wie in Mozarts Oper am Schluß der Komtur erscheint:
 Padre Pio, langsam versinkend zum Grunde des Meeres.
 Wir drängen im Traum zu seinen blutigen Händen, er segnet,
 heilt alle Gläubigen, herzugepilgert aus der weiten Welt.
 Uns träumt vom Taka-Tuka-Land, wo die Piraten den Vater von Pippi
 gefangen halten, von slawischen Filibustermatrosen und ihrem Plan
 abgefeimt wie Odysseus’ Roß aus Holz.
 Die Mönche sind überredet, für den Skipper der Feibeuter
 das Leichenbegängnis zu richten, die Bösen fromm geworden in Trauer
 tragen den Sarg den Berg hinan, am offenen Grab springt
 der tote Käptn aus der Kiste, die voller Waffen, das Morden beginnt,
 ein Mönch entkommt.
 Plötzlich erwacht, starrt der verwesende Beato Tomaso durchs schmutzige Glas
 breit grinsend, das Totenschädelgesicht unter dem geistlichen Hut.
 
 
  
 Bringt ihn nicht weg von der Insel, die Leiche von fratre Nicolò bringt Sturm!
 Nahezu im Zenit steht Benetnasch, der Schlußstern im Schwanz der Bärin,
 dalmatinische Seeräuber massakrieren die Zisterzienser, wacht auf!
 
 
  
 Überall hinter der Schlucht beim Kloster bedeckt Euphorbia mit Buketten
 die Hochebene von St. Niklaus, an dessen jenseitigem Ufer Sonnenstrahlen
 bei ihrem Tageslauf die letzte Insel-Ruhestätte morgens früh erwärmen.
 Haben alle, Diomedes nach endlosem Wandern, Agrippina die Verbannte,
 haben Piraten und Benediktiner, Internierte und Zisterzienser, oder die Sarazenen
 sich auch erfreut an der gelben Blüte des kugelig aufsteigenden Wolfsmilchgewächses?
 
 
  
 Antonio, mit grauem Bart- und Haupthaar, durch Sterne auf den Schultern
 der blauen Uniform sehr offiziell, der erst nach längerem Rufen
 abfertigt aus dem Fenster im ersten Stock im Eck des Hafens,
 erzählt von unvorstellbaren tausend Tagestouristen in der Saison,
 suchen das Eiland heim mit Hoovercraft und Helikopter.
 Beim Tor der Ritter auf der Rückkehr zum Boot
 Begegnung mit der anderen Crew.
 Woher wohin, sie waren längsseits gegangen
 nachdem die Yacht sie hertrug von der dalmatinischen Küste.
 Visitando la Chiesa soffermiamoci
 un attimo in preghiera
 rivolgendo lo sguardo
 de il pensiero al Signore
 ed affidiamoci alla
 Sua potenzione
Ablegen, Kurs Dalmatien.
 
 
 
  
 
 
 
 
 
   zurück
 
 
 
 
 
 
 |  |